Startseite
Profil
Ziele
Presse
Termine
Anmeldung
Kontakt
Audio und Video
Impressum
Datenschutz


Herzlich Willkommen
beim Frühstücks -Treffen für Frauen | Wetterau

Mal aus dem Alltagstrubel rauskommen, Zeit haben für sich und andere, auf neue Gedanken kommen, mit anderen Frauen reden. Etwas Neues über Gott und seine Welt erfahren, sowie wertvolle Impulse zum christlichen Glauben , für das persönliche Leben und unsere Beziehungen, in denen wir leben, erhalten.

Die Bewegung der Frühstückstreffen für Frauen wurde gegründet, um diesen Bedürfnissen entgegen zu kommen.

Die Frühstücksveranstaltungen finden einmal im Jahr statt. Bisher war es immer im Frühling. Dieses Jahr (2022) wird es im September stattfinden. Der Veranstaltungsort ist erstmals die Adolf Reichwein Halle in Rosbach. Nachdem unsere Frühstückstreffen viele Jahre im Hotel Dolce in Bad Nauheim stattgefunden haben, wechseln wir ab diesem Jahr nach Rosbach. Es wird Ihnen weit mehr geboten als ein Frühstücksbuffet. Zum Inhalt des Vormittags gehört ein musikalischer Beitrag, ein fundierter Vortrag zu ganz unterschiedlichen Themen (siehe Presse), Gesprächszeiten an den Tischen und ein Büchertisch. Damit Sie sich bei unseren Frühstückstreffen so richtig wohlfühlen und den Vormittag genießen können, sind die Tische und die Bühne wunderschön dekoriert.

Aktuelle Termine finden Sie  Öffnet internen Link im aktuellen FensterHIER !


Zudem bieten wir einen "Abend für Frauen" an, der im Rosensaal in Steinfurth stattfindet. Der nächste ist für Mai 2023 geplant. Der Ablauf dieser Veranstaltung gleicht sehr dem Frühstückstreffen. Anstatt einer Abendmahlzeit werden Ihnen Snacks und Getränke angeboten.

Motivierte Mitarbeiterinnen organisieren und gestalten diese Veranstaltungen ehrenamtlich mit viel Liebe und Kreativität. Sie gehören unterschiedlichen christlichen Kirchen und Gemeinden an. Wir sind eine Ortsgruppe des gemeinnützigen Vereins Frühstückstreffen für Frauen e.V.

Die Veranstaltungen sind überkonfessionell und zwanglos.


© 2006 Frühstückstreffen für Frauen e.V. / Realisation: co-media.eu